Wenn Ihr Leasingvertrag endet und Sie das Fahrzeug zurückgeben, wird es geprüft. Die Art der Abrechnung hängt von der gewählten Leasingform ab:
- Beim Kilometer-Leasing:
Es wird kontrolliert, wie viele Kilometer Sie gefahren sind.
Auch Schäden oder eine übermäßige Abnutzung werden festgehalten.
All diese Punkte werden in einem Rückgabeprotokoll dokumentiert.
Danach erfolgt die Abrechnung: Sie zahlen eventuell nach – oder erhalten Geld zurück, wenn Sie weniger gefahren sind als vertraglich vereinbart. - Beim Restwert-Leasing:
Hier wird der im Vertrag vereinbarte Restwert des Fahrzeugs mit dem tatsächlichen Wert bei Rückgabe verglichen.
Gibt es Abweichungen – zum Beispiel durch Schäden –, werden diese ebenfalls im Protokoll notiert und mit Ihnen abgerechnet.